Röck, Karl Lyriker, Sprachforscher, im Beruf Landesbeamter. Der Mitarbeiter der
Zeitschrift "Brenner", der sich neben Herausgeber Ludwig
von Ficker und Karl Borromäus Heinrich
am intensivsten mit Georg Trakl auseinander gesetzt hat. Über literarische
und menschliche Belange hat er regelmäßig Tagebuch geführt
|
|
Im Vergleich zum eher verklärenden Bild Trakls, das im Brenner-Kreis,
besonders nach seinem Tod, gepflegt wurde, hat Röck auch dessen kalte
und abstoßenden Facetten notiert, sich deswegen sogar zweimal mit
ihm vorübergehend überworfen ("er kannte keine Art von
Gefühlen"). Die freundschaftliche Bindung trotz der Spannungen
dokumentiert sich indes auch in derWidmung des Gedichtes "Ein
Herbstabend".
|